Erkundung natürlicher Texturen und Materialien

Warum uns natürliche Texturen berühren

Fühlen, riechen, hören: Das leise Knarzen von Holz, der Duft von Leinöl, die samtige Unregelmäßigkeit von gewaschenem Leinen. Solche Reize verankern Erinnerungen. Welche Textur erinnert dich an Kindheit? Teile es in den Kommentaren!

Materialkunde: Holz, Stein, Leinen und Ton

Jahresringe erzählen vom Wachstum, Eiche wirkt ruhig und robust, Esche lebhaft, Nussbaum warm. Öl betont Tiefe, Wachs gibt sanften Griff. Welche Holzart passt zu deiner Geschichte? Schreib uns deine Favoriten und warum.

Materialkunde: Holz, Stein, Leinen und Ton

Kalkstein wärmt sanft, Granit ist hart und verlässlich, Schiefer lebt von Schichtungen. Stein altert mit Würde und speichert Wärme. Denk an Arbeitsplatten, Fensterbänke oder Böden – wo siehst du Stein in deinem Zuhause wirken?

Räume gestalten, die atmen

Beginne mit einem geölten Holztisch, füge einen Juteteppich hinzu, dämpfe Licht mit Leinenvorhängen. Eine Tonvase bringt Gewicht, ein Wollplaid Wärme. Poste ein Foto deines Lieblingsdetails und erzähle, warum es dir Ruhe schenkt.

Räume gestalten, die atmen

Kalkputz oder Tadelakt vertragen Feuchte und bringen weiche Tiefe, Naturstein fühlt sich kühl und ehrlich an. Leinenhandtücher trocknen schnell und duften nach Sonne. Welche Kombination hat bei dir funktioniert? Teile Tipps mit der Community.
Achte bei Holz auf FSC oder PEFC, bei Textilien auf OEKO-TEX STANDARD 100 oder GOTS. Sie zeigen verantwortungsvolle Herkunft und geringe Schadstoffbelastung. Welche Siegel beachtest du bereits? Lass uns eine kleine Merk-Liste gemeinsam erweitern.
Arbeite nass-in-nass, kreuzweise, in dünnen Schichten. Das Licht bricht an mineralischen Partikeln und erzeugt Tiefe. Poste Vorher-Nachher-Bilder, und wir sammeln die schönsten Farbrezepte in einem kostenlosen Guide für Abonnentinnen und Abonnenten.

DIY: Mit den Händen denken

Mit der Pinch-Technik formst du eine Schale, spürst Wandstärke und Rhythmus der Finger. Lufttrocknender Ton ist dekorativ, Steinzeug alltagstauglich. Beachte Lebensmitteltauglichkeit. Teile Fragen, wir verlinken passende Kurse und Brennstellen.

DIY: Mit den Händen denken

Inszenieren und Fotografieren natürlicher Materialien

Seitliches Licht betont Relief, diffuses Licht macht Flächen ruhig. Nutze Morgen- oder Abendlicht für Wärme. Probiere einen weißen Reflektor. Welche Lichtstimmung passt zu deinem Holzton? Teile Vergleichsfotos und deine Kameraeinstellungen.

Inszenieren und Fotografieren natürlicher Materialien

Mit einer einfachen Makrolinse fürs Smartphone siehst du Leinenverdickungen, Tonspuren, Steinadern. Halte die Hand ruhig, stütze dich ab, fokussiere manuell. Zeig uns dein Lieblingsdetail und beschreibe, was dich daran am stärksten berührt.

Inszenieren und Fotografieren natürlicher Materialien

Kombiniere drei Materialien, die sich ergänzen: warmes Holz, kühler Stein, weiches Leinen. Erkläre in einem Satz, welche Stimmung entsteht. Abonniere unseren Newsletter für monatliche Foto-Challenges rund um natürliche Texturen.
Borkarbrothersglobal
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.